Maria

4 PUNKTE WARUM DU UNBEDINGT LAUFSPORT MACHEN SOLLST, WENN DU BERUFLICH DURCHSTARTEN WILLST

Du sagst jetzt vielleicht: Was soll ich den noch alles machen, ich bin mit dem Aufbau meines Business zu 100% beschäftigt, da bleibt mir keine Zeit mehr laufen zu gehen.

Wenn du dieser Meinung bist, dann sollst du unbedingt weiter lesen. Denn hier erkläre ich dir, welche entscheidenden Vorteile du hast, wenn du regelmäßig laufen oder walken gehst.

Ist Laufen überhaupt nicht deine Sportart, dann kannst du auch walken gehen, es  unterstützt dich genau so, deine beruflichen Ziele leichter zu erreichen.

Schon in jungen Jahren erkannte ich die vielen positiven Vorteile des Sports

Ich habe schon sehr früh erkannt, welch positive Auswirkungen der Laufsport auf mein tägliches Leben hat. Ab meinem 13ten Lebensjahr bin ich regelmäßig nach der Schule laufen gegangen, um die tägliche Informationsfülle besser verarbeiten zu können.

Obwohl ich nach der Schule müde war, ging ich ein paar Kilometer laufen, weil ich wusste, dass es mir danach viel besser geht. Die Müdigkeit war ja nicht körperlicher Natur sondern nur mental. Genau da sehe ich ein großes Problem.

Viele Menschen sagen, ich bin zu erschöpft um nach einem anstrengenden Arbeitstag noch Sport zu machen. Hat man es einmal am eigenen Körper gespürt, dass der Körper trotz mentaler Erschöpfung genug körperliche Ressourcen für Bewegung hat, dann hat man eine wichtige Erkenntnis gewonnen, die einem hilft, regelmäßig Sport zu machen.

Wir wissen jetzt, dass Bewegung gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag wichtig wäre für einen gesunden Ausgleich. Warum du unbedingt laufen oder walken gehen sollst um beruflich leichter durchstarten zu können,

Erkläre ich dir jetzt in 4 Punkten:

1.    Laufen hilft dir, deine Aufgaben besser in deinem Kopf zu ordnen

Vielleicht geht es dir manchmal so: Heute hast du fix vor laufen zu gehen, nur leider hat eine Aufgabe mehr Zeit in Anspruch genommen und die Laufstunde wurde gestrichen. Also wieder nichts mit einem gesunden Ausgleich.

Die nie enden wollende to-do-Liste ist ein großes Hindernis, bei selbständig arbeitenden Menschen. Eine 30 minütige Laufeinheit kann dieses Hindernis überwinden. Wie?

A
Während dem Laufen, wird dir bewusst, welche Aufgabe momentan Vorrang hat. Du schaffst es dadurch leichter, die derzeit unwichtigen Aufgaben entspannter zur Seite zu legen. Jetzt fühlst du dich weniger überfordert mit deiner to-do-Liste, weil du den Fokus auf das Wesentliche hast.
A
Außerdem wird dir während des Laufens klar, wie viel Zeit du für die unterschiedlichen Aufgaben brauchst. Das wiederum unterstützt dich in deinem Zeitmanagement. Dadurch kannst du dich entspannter der Aufgabe widmen, ohne dauernd ein schlechtes Gewissen zu haben, zu wenig zu tun.
A
Durch das Laufen kommt mehr Sauerstoff in deine Gehirnareale, dadurch kannst du kreativer denken und kommst schneller zu deiner Lösung. Das erspart dir wiederrum Zeit bei deinen Aufgaben.

2.    Durch die regelmäßigen Lauf-Einheiten verlierst du nicht den Bezug zu deinem Körper

Hast du auch schon einmal gelesen, dass man einen gesunden Bezug zum Körper nicht verlieren soll?

Was heißt das jetzt genau?

Hat man den Fokus immer nur auf die täglichen Aufgaben und Herausforderungen und nimmt sich zu wenig Zeit für das eigene körperliche Wohlbefinden, dann kann es leichter passieren, dass man wichtige Wahrsignale des Körpers nicht mehr richtig wahrnimmt.

z.B. Plötzlich hat man Rückenschmerzen und man fragt sich: woher?
 Wahrscheinlich wollte man die kleinen Hinweise wie z.B. Verspannungen im Nackenbereich nicht wahrnehmen oder man wollte sich einfach keine Zeit dafür nehmen. Richtige Rückenschmerzen kann man dann nicht mehr ignorieren, jetzt hat man ein Problem.

Was hat das Ganze mit dem Laufen zu tun? Durch deine regelmäßige Laufeinheit, hat deiner Körper Zeit „mit dir zu sprechen“. Du bist frei für Informationen die in deinem täglichen Tun keinen Platz finden. Dir kann jetzt leichter bewusst werden, dass du regelmäßig Nackenverspannungen hast und du beginnst zu überlegen, was du dagegen tun kannst.

Du merkst auch schneller, wann eine Auszeit notwendig ist. Während dem Laufen wird dir nämlich bewusst, dass die Arbeitsschritte nicht mehr so leicht von der Hand gehen, weil du einfach überarbeitet bist.

3.    Laufen hilft dir trotz Stress gesund und schlank zu bleiben

Ein 30 Minuten Lauf reicht aus um einen erhöhten Cortisol-Spiegel zu senken.

Cortisol ist das wichtigste Anti-Stress-Hormon des Körpers. Es wird immer dann ausgeschüttet, wenn sich zu viele Stress-Hormon im Körper befinden. Einfach ausgedrückt schützt uns Cortisol vor den negativen Folgen vom starken Stress.

Du fragst dich jetzt vielleicht, warum das „gute“ Anti-Stress-Hormon reduzieren?

1.    Cortisol steht in enger Verbindung mit dem Immunsystem.

Seine Aufgabe besteht darin, überschießende Reaktionen des Immunsystems zu bremsen. Menschen mit einem hohen Cortisol- Spiegel haben eine schwächere Immunabwehr. Deshalb ist es wichtig, das Cortisol immer wieder zu reduzieren um weiterhin ein gut funktionierendes Immunsystem zu haben.

2.    Cortisol sorgt auch dafür, dass der Blutzucker angehoben wird.

Der Körper bereitet sich dadurch optimal auf einen Stresszustand vor. Stress braucht nämlich viel Energie. Lässt der Stress wieder nach, senkt sich auch das Cortisol ab und alles nimmt seinen natürlichen Lauf.

Erst der Dauerstress ist eigentlich das Problem, weil dadurch der Körper permanent Energie anfordert. Vielleicht kennst du den Zustand „unter Strom“ zu stehen? Da passiert nämlich genau dieses Phänomen. Ein permanenter Energieüberschuss lässt einen gar nicht zur Ruhe kommen. Jetzt wäre eine gemütliche Laufrunde angesagt um den Cortisolspiegel abzusenken.

3.    Ein zu hoher Cortisolspiegel auf Dauer wirkt sich auch negativ auf die Eiweißvorräte in der Muskulatur aus.

Der Körper kommt durch den Dauerstress in einen katabolen Stoffwechsel. Das heißt, er baut ab und holt sich immer öfter die Energie aus der Muskulatur.

Durch den Abbau von Muskulatur beginnt nicht nur die Haut zu hängen, sondern du verbrennst auch weniger Fett, was längerfristig gesehen zu Übergewicht führen kann.

Also achte darauf, dass dein Cortisolspiegel auf Dauer nicht zu hoch ist, um im körperlichen Gleichgewicht zu bleiben. Wie du ja jetzt weißt, reichen dafür 30 min locker laufen.

4.    Du kommst schneller voran, weil du auf deinem Weg bleibst

Gerade wenn du beschlossen hast deine Berufung zu leben, dann musst du deinen Weg gehen. Das gibt dir einerseits viel Freiheit, anderseits ist es gerade am Anfang gar nicht so einfach, weil du vielleicht noch gar nicht genau weißt, wohin dich dein Weg führen wird.

Deshalb ist es umso wichtiger, dir Zeit zur Reflexion zu nehmen. Genau das kannst du wunderbar während dem Laufen machen.

Frage dich einfach:

  • Ist das wirklich dein Weg? Oder wird dein Weg von deinem Umfeld stark beeinflusst?
  • Warum funktionieren manchen Dinge noch nicht so, wie du sie gerne hättest?
  • Welche Aufgaben machen dir viel Freude und geben dir Energie?
  • Woran erkennst du deine berufliche Entwicklung?
  • Bist du mit deiner Entwicklung zufrieden?
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es ganz wichtig ist, regelmäßig in sich zu gehen und zu reflektieren. Weil du dadurch viel schneller merkst, wann du von deinem Weg abkommst.

Ich wünsche dir alles Gute für deine regelmäßigen Laufeinheiten und dass sie dich leichtfüßig voran bringen.

ERWEITERE DEIN BLICKFELD UND SCHAFFE DIR NEUE MÖGLICHKEITEN

DEINE MARIA

Pin It on Pinterest