Maria

DU WILLST ABNEHMEN?

5 EINFACHE TIPPS FÜR EINEN ERFOLGREICHEN EINSTIEG

Schon wenn du ans Abnehmen denkst, bekommst du Hunger, weil dein Unterbewusstsein deine Abnehmversuche mit hungern in Verbindung setzt.

Deshalb willst du keine radikale Diät mehr machen, weil sie nicht den dauerhaften gewünschten Erfolg gebracht hat.

Aber abnehmen, willst du natürlich noch immer! Deshalb würde ich dir vorschlagen: Geh es langsam an und versuche zuerst einfache Dinge in deinem Leben zu verändern. Schaffst du das, dann wirst du es auch schaffen abzunehmen, weil der Abnehmprozess von deiner Veränderung abhängig ist.

Welche Dinge du ganz leicht verändern kannst, das erfährst du in diesem Blogartikel.

Ohne eine langfristige Veränderung ist kein Erfolg möglich

Wie ist es für dich? Veränderst du dich gerne oder hasst du Veränderungen?
 Wenn dir Veränderungen sehr schwer fallen, dann habe ich gleich eine Aufgabe für dich.

Überlege dir, was dich im Alltag stört und versuche es einfach anders zu machen. Zum Beispiel: Jeden Tag in der Früh bist du schon das erste mal gestresst, weil du täglich 5 min zu spät aufstehst. Steh morgen einfach 5 min früher auf und schau was passiert.

Beginne in kleinen Dingen dein Verhalten zu verändern, dort wo es dich am meisten stört. Nimm dich selbst bei der Nase und verändere es, ohne wenn und aber. Mach es täglich mind. 3 Wochen lang um die positive Veränderung lieben zu lernen. Du wirst sehen, nach 3 Wochen möchtest du nicht mehr mit deiner alten Gewohnheit tauschen.

 

Dein Ziel ist es abzunehmen! Wenn du das wirklich willst, dann musst du dich Schritt für Schritt verändern.

Ja, ich weiß, sich zu verändern gehört sicher zu den schwierigsten Dingen. Deshalb beginn mit Veränderung in kleinen Aufgaben deines Alltags. Wenn du es dort schaffst, wirst du es auch in schwierigeren Bereichen schaffen. Jedes Mal wenn du eine Veränderung erfolgreich schaffst, bekommst du einen enormen Aufschwung der dich beflügelt, auch schwierigere Aufgaben zu lösen.

 

Abnehmen ist so komplex wie das Leben

Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit dem Thema Abnehmen. Durch diese intensive Auseinandersetzung wurde mir immer bewusster, von wie vielen Faktoren das Gewicht eigentlich beeinflusst wird.

Genau diese Faktoren müssen beim Abnehmen auch berücksichtig werden, um zu einer erfolgreichen Dauerlösung zu gelangen. Ich weiß, das macht die Sache natürlich sehr komplex und schwierig. Deshalb gibt es meiner Meinung nach nicht „die“ Lösung, sondern die Lösung steckt in mehreren Bereichen.

Für mich beginnt eine langfristige Gewichtsreduktion im Kopf. Zuerst müssen entscheidende Stressfaktoren beseitigt werden, dann klappt es auch mit dem Sport leichter, der fürs gesunde Abnehmen essentiell ist. Und natürlich spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle.

Für die ersten erfolgreichen Schritte brauchst du den richtigen Fokus. Konzentriere dich zuerst nur auf zwei Tipps, wenn die funktionieren, dann kommt die Umsetzung der nächsten Tipps in deinen Fokus. Und du wirst sehen, nach ein paar Wochen brauchst du dingend neue Veränderungstipps :-).

5 einfache Tipps für einen erfolgreichen Einstieg

1. Mehr Bewegung im Alltag – verbrennt mehr Kalorien

Ich weiß nicht wie es dir mit dem Thema „regelmäßig Sport machen“ geht? Aber die meisten Menschen die Gewichtsprobleme haben, bewegen sich nicht gerne.

Deshalb mein erster Tipp: Zwinge dich nicht zu einer Sporteinheit, die du dann immer wieder auf den nächsten Tag verschiebst, sondern baue in deinen Alltag mehr Bewegung ein.

A
Nimm statt dem Lift die Treppe
A
Bist du mit dem Auto unterwegs, dann parke bewusst weiter weg von deinem Ziel, um ein paar Schritte zu Fuß gehen zu müssen
A
Bist du mit Bus, U-Bahn, Straßenbahn unterwegs, dann geh täglich mind. 1 Station zu Fuß
A
Nütze jeden Fußweg, den du im Alltag machen kannst

2. Keine Süßigkeiten oder Knabbereien zum Fernsehen

Die versteckten Kalorien können einen beim Abnehmprozess das Leben schwer machen. Warum? Weil sie ganz unbewusst eingenommen werden. Still und heimlich verschwindet ein Chips nach dem anderen im Mund und ehe man sich versieht, ist die halbe Packung leer.

Upps das waren jetzt ca. 200 kcal … die du gar nicht bemerkt hast, weil es einfach nebenbei passiert ist.

Deshalb würde ich dir jetzt vorschlagen, nichts während dem Fernsehen zu essen bzw. zuckerhältiges zu trinken, du sollst auch nicht dein Abendessen vor dem Fernseher einnehmen.

Speziell wenn du gerne vor dem Fernseher geknabbert hast, dann wird sich dieser Tipp sehr bald erfolgreich auf der Waage zeigen, weil du in Summe weniger Kalorien zu dir nimmst.

3. Realistische Wunschfigur visualisieren

Du willst deine Wunschfigur haben? Was ist überhaupt deine Wunschfigur? Wie sieht sie genau aus? Warum willst du überhaupt deine Wunschfigur haben? Was wird sich in deinem Leben zum Positiven verändern, wenn du deine Wunschfigur erreichst? Was könnte sich zum Negativen verändern?

Das sind ganz simple Fragen nach deinem Wunsch. Kannst du diese Fragen nicht sofort beantworten, dann wird es ziemlich schwer werden, deine Wunschfigur überhaupt zu erreichen.

Warum?

Solange du keine richtige Vorstellung hast, welchen Sinn und Zweck du mit deinem Wunsch erreichen möchtest, kannst du nicht die richtigen Maßnahmen setzen um dein Ziel überhaupt zu erreichen bzw. die Maßnahmen sind dann meistens halbherzig, was schneller zur Frustration führt, weil der gewünschte Erfolg ausbleibt.

Beantworte deshalb die Fragen die ich dir gestellt habe und stelle dich täglich 2 Minuten vor den Spiegel und stelle dir deine Wunschfigur vor. Alleine diese Visualisierungsübung hilft dir beim leichteren Erreichen deiner Wunschfigur.

4. Beobachte dich selbst beim Essen um dein Bewusstsein zu steigern

Ein weiter Tipp, den ich dir für den Anfang gerne geben möchte, ist: beobachte dich selbst beim Essen, dadurch kannst du deine Essgewohnheiten leichter verändern.

  • Mit welcher Geschwindigkeit isst du? Ziel: langsam essen
  • Mach nach der Hälfte deines Essens eine Pause und iss dann wieder langsam weiter. Warum? Weil du dadurch schneller merkst, ob du schon satt bist und dich vom Überessen schützt.
  • Lässt du dich leicht während dem Essen ablenken? Handy, Fernsehen, Zeitung, etc. Durch zu viel Ablenkung merkst du gar nicht wie viel du schon gegessen hast. Versuche dich auf das Essen zu konzentrieren.
  • Isst du dann, wenn du Hunger hast oder weil du emotional aus dem Gleichgewicht bist (du bist gefrustet, gelangweilt, gestresst, etc.)?

Im ersten Schritt geht es darum, dass du dir über dein Essverhalten bewusst wirst. Erst durch das bewusst werden, kannst du jetzt Veränderungen vornehmen.

5. Letzte ganz normale Mahlzeit nicht später als 19 Uhr

Ein einfacher Trick wie dein Körper lernt, stärker auf die Fettreserven zuzugreifen, ist: dem Körper über Nacht mind. 12 h keine Nahrung zu geben. Erstens regeneriert er besser, du fühlst dich erholter und frischer in der Früh und zweitens wird die Energie hauptsächlich aus den Fettreserven geholt, weil dein Blutzuckerspiegel über längere Zeit gleichbleibend ist.

Die letzte Mahlzeit soll leicht verdaulich und warm sein. Sie soll aus Eiweiß, gesunden Kohlenhydraten und wenig Fett bestehen.

Lass dir jetzt alle Tipps in Ruhe durch den Kopf gehen und beginne dann 2 Tipps umzusetzen. Beginne mit den Tipps, die dir am leichtesten fallen und diese ziehst du dann konsequent durch. Auch wenn es dir am Anfang schwerer fällt, mit der Zeit wird es immer leichter, du wirst sehen.

Möchtest du den Weg zu deinem Wohlfühlgewicht nicht alleine gehen, sondern dich von mir unterstützen lassen? Dann buche dir hier gerne ein kostenfreies Informationsgespräch. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen.

ERWEITERE DEIN BLICKFELD UND SCHAFFE DIR NEUE MÖGLICHKEITEN

DEINE MARIA